Osteopathie – Behandlungsschwerpunkte
Zur Osteopathie gehören drei große Bereiche:
- Parietale Osteopathie = Behandlung des Bewegungsapparats
- Cranio-sacrale Osteopathie = Behandlung des Schädels, des Rückenmarks und des Nervensystems
- Viszerale Osteopathie = Behandlung der inneren Organe
Die osteopathische Behandlung
Das Ziel einer osteopathischen Behandlung ist es, die Funktionsfähigkeit des Organismus wiederherzustellen. Dabei gibt es kein „Patentrezept“. Denn jeder Körper und jedes Symptom erfordern
eine ganz individuelle Behandlung, die mit bewährten osteopathischen Techniken durchgeführt wird.
Die Osteopathie kommt bei folgenden Beschwerdebildern häufig zum Einsatz:
- Schmerzen und Einschränkungen im Bereich des Bewegungsapparats (Wirbelsäule, Gelenke, Sehnen und Bänder, Muskulatur)
- Gelenkbeschwerden (Knie, Schulter, Hüfte, Ellenbogen, Fußgelenk)
- Störungen der inneren Organe (Atmungstrakt, Verdauungsorgane etc.)
- Chronische Schmerzzustände
- Migräne und Kopfschmerzen